INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN GEMÄSS ARTIKEL 13 DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 ("DSGVO")

Tourismusverein Wolkenstein – Veranstalter des Events Südtirol Gardenissima, gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden "DSGVO"), gibt aufgrund seiner jeweiligen Zuständigkeiten die folgenden Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten derjenigen, die das Anmeldeformular für die Teilnahme am Event Südtirol Gardenissima ausfüllen, unter folgendem Link erreichbar: https://www.gardenissima.eu/de/rennen/einschreibung/

EIGENSTÄNDIGE DATENVERANTWORTLICHE

Tourismusverein Wolkenstein Gröden
Mëisules Str. 213
39048 Wolkenstein Gröden (BZ), Italien
USt-IdNr: IT00396280216
Steuernummer: 94041290217
info@valgandena.it info@gardenissima.eu


ZWECK DER VERARBEITUNG

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG

DATENAUFBEWAHRUNGSFRIST

Ermöglicht die Anmeldung für die Südtirol Gardenissima Veranstaltung.

Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO).

Vertragslaufzeit und 10 Jahre nach Beendigung des Vertrags als ordentliche Verjährungsfrist.

Verkauf des Südtirol Gardenissima-Event-Merchandise.

Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO).

Vertragslaufzeit und 10 Jahre nach Beendigung des Vertrags als ordentliche Verjährungsfrist.

Zusendung von Marketingmitteilungen (so genannter "Soft-Spam") per E-Mail zur Bewerbung der Veranstaltungen des Tourismusvereins Wolkenstein, ähnlich wie die Veranstaltung Südtirol Gardenissima.

Berechtigtes Interesse des Tourismusvereins Wolkenstein (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).

Die personenbezogenen Daten werden 12 Monate lang gespeichert.

Erfüllung von Verpflichtungen aus Vorschriften und geltenden nationalen und übernationalen Gesetzen.

Notwendigkeit, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Im Falle eines Rechtsstreits, während der gesamten Dauer desselben, bis zur Erschöpfung der Anfechtungsfristen.

Gegebenenfalls, um die Rechte des Verantwortlichen vor Gericht festzustellen, auszuüben oder zu verteidigen.

Berechtigtes Interesse des Tourismusvereins Wolkenstein (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).

Im Falle eines Rechtsstreits, während der gesamten Dauer desselben, bis zur Erschöpfung der Anfechtungsfristen.

Nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen werden die Daten entsprechend den technischen Verfahren zur Löschung und Sicherung vernichtet, gelöscht oder anonymisiert.

Die Art der Datenbereitstellung

Die Bereitstellung der mit einem Stern (*) markierten Daten im Anmeldeformular ist für den Abschluss und die Fortsetzung des Vertrags obligatorisch. Die Verweigerung der Bereitstellung dieser Daten ermöglicht daher nicht die Anmeldung für die Veranstaltung.

Empfänger der Daten

Die Daten können von externen Stellen, die als Verantwortliche agieren, verarbeitet werden, einschließlich, beispielsweise, Behörden und Aufsichtsorgane sowie allgemein befugte öffentliche oder private Stellen, die berechtigt sind, die Daten anzufordern.

Befugte Personen für die Datenverarbeitung

Die Daten können von Mitarbeitern der Unternehmensfunktionen des Tourismusvereins Wolkenstein, die für die Verfolgung der oben genannten Zwecke zuständig sind, verarbeitet werden. Diese Mitarbeiter wurden ausdrücklich zur Datenverarbeitung autorisiert und haben angemessene operative Anweisungen erhalten.

Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union

Die über das Anmeldeformular gesammelten personenbezogenen Daten werden nicht an Drittländer und/oder internationale Organisationen außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass, falls erforderlich, der Tourismusverein Wolkenstein personenbezogene Daten auch in Länder außerhalb der EU übertragen kann. Dabei wird bereits jetzt sichergestellt, dass die Übertragung im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt. Dies kann durch den Abschluss spezifischer Vereinbarungen gewährleistet werden, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten sicherstellen, oder durch die Anwendung der von der Europäischen Kommission vorgesehenen Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU.

Rechte der betroffenen Person - Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich an den Tourismusverein Wolkenstein zu wenden:

  • Zugang zu Ihren Daten, deren Berichtigung, Ergänzung oder Löschung sowie die Einschränkung der Verarbeitung;
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung im Falle eines berechtigten Interesses;
  • Erhalt der Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format sowie, sofern technisch machbar, Übertragung an einen anderen Verantwortlichen ohne Behinderung ("Recht auf Datenübertragbarkeit").

Die E-Mail-Adressen, an die Sie Ihre Anfrage senden können, lauten:

Betroffene haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde im Mitgliedsstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Verletzung einzureichen.