Anreise
Gröden, Ihr Urlaubsziel im Herzen der Dolomiten, erreichen Sie auf vielen Wegen schnell und stressfrei: mit dem Auto über die Brennerautobahn A22, mit dem Zug/Bus oder mit dem Flugzeug.
Gröden, Ihr Urlaubsziel im Herzen der Dolomiten, erreichen Sie auf vielen Wegen schnell und stressfrei: mit dem Auto über die Brennerautobahn A22, mit dem Zug/Bus oder mit dem Flugzeug.
Gröden erreichen Sie am einfachsten über die Brennerautobahn (A22). Von Norden über Innsbruck-Brenner-Klausen, von Süden über Verona-Bozen-Klausen. Die günstigste Ausfahrt heißt Klausen/Gröden. Von dort erreichen Sie auf der bestens beschilderten Höhenstraße nach etwa 20 Minuten St. Ulrich und wenige Kilometer weiter St. Christina und Wolkenstein. Alternativ können Sie von Süden auch bei der Ausfahrt Bozen-Nord die Autobahn verlassen, dann nach links in Richtung Waidbruck fahren und dann dort die SS242 nach Gröden nehmen. In Gröden lässt es sich aber auch ohne Auto gut leben, da die Lifte direkt von den Orten starten und auch ein gut organisiertes Bussystem angeboten wird.
Für schöne Reisen nach Südtirol ist die Bahn erste Wahl. Aus fast ganz Deutschland erreichbar mit einem einfachen Umstieg und 5 Direktverbindungen von München, z.B. nach Bozen. Schnell, sicher, ohne Stau, ohne Stress, ohne Tankstopp und ohne Maut. Bei Wind und Wetter. Mit Panoramablick und Genuss aus dem Bordrestaurant. Richtig günstig mit dem Europa-Spezial der Bahn - ab 29,90 Euro in der 2. Klasse ab Deutschland und ab 19,90 Euro aus Österreich kommend, solange der Vorrat reicht. Familien sparen dabei besonders: eigene Kinder und Enkelkinder unter 15 Jahren reisen gratis mit (Eintrag auf der Fahrkarte der Eltern / Großeltern erforderlich). Ab sofort gibt es auch eine ÖBB Railjet-Direktverbindung zwischen und Wien und Bozen mit Abfahrt um 15.30 Uhr.
Morgens noch entspannt in Köln, Frankfurt, Hamburg, Berlin oder München frühstücken und schon am frühen Südtiroler Abend ausgeruht alleine oder mit der Familie die Grödner Berge erkunden? Das geht mit der Bahn. Kommen Sie wöchentlich mit dem Urlaubs-Express ausgeruht und entspannt nach Südtirol in seinen gemütlichen Schlaf-und Liegewagen. Oder mit dem ÖBB Nightjet ab Hamburg, Köln oder Düsseldorf über Innsbruck nach Südtirol. Abends in den Schlafwagen einsteigen, um morgens ausgeschlafen ab Innsbruck mit dem Anschlusszug nach Südtirol zu fahren. So steht einem Aperitif und anschließendem Mittagessen südlich der Alpen nichts mehr im Wege.
Für eine ausgezeichnete Vor-Ort Mobilität sorgen übrigens öffentliche Busse, einheimische Taxiunternehmen, der Südtiroltransfer und der Transferservice der Hoteliers - so kann das eigene Auto sicher und kostenfrei in der heimischen Garage warten. Weitere Infos gibt es auch unter www.bahn.de/italien.
Gepäckservice: einfach kofferlos reisen! Für alle, die ohne großes Gepäck stressfrei unterwegs sein wollen - Insam Express.
Aus der Schweiz erreichen Sie Südtirol und Gröden mit SBB-ÖBB über Innsbruck und Brenner. Von dort erreichen Sie mit den Regionalzügen bzw. Regionalbussen alle Ortschaften Grödens.
Einen Vergleich von Reisezeiten, Kosten und Umweltbelastung bei der Anreise mit Zug, Auto oder Flugzeug bietet der Verkehrsmittelvergleich auf qixxit.de.
Mit den "Frecce" Schnellzügen von Trenitalia direkt in die Dolomiten und nach Gröden reisen. Abfahrt von Rom, Florenz, Mailand, Verona und Bologna sowie den wichtigsten italienischen Städten. Weiterfahrt dann mit FRECCIALink und Ankunft direkt in Gröden (St. Ulrich, St. Christina oder Wolkenstein). Und wenn Sie noch komfortabler reisen wollen, nutzen Sie den Service "Easy Baggage". Sie finden Ihr Gepäck direkt am Zielort.
Im Sommer wird es drei neue Frecciarossa-Verbindungen geben, und zwar wird die direkte Frecciarossa Bozen - Mailand wiederhergestellt, zu der am Wochenende die Frecciarossa nach Ancona und Venedig hinzukommen werden. Nachfolgend die einzelnen Haltestellen:
Außerdem wurde der Direktzug Bozen-Neapel mit einem Halt in Rom wiederhergestellt. Der Zug startet in Bozen um 05:12 Uhr und kommt um 11:23 Uhr in Neapel an. Die Strecke führt über Trient, Rovereto, Verona, Bologna, Florenz und Rom. Rückfahrt mit dem Zug von Neapel um 15.30 Uhr, Ankunft in Bozen um 21.48 Uhr.
Unsere Empfehlung:
Die schnellste Verbindung nach Gröden aus nördlicher Richtung ist mittels Fernzugverbindung (EC) bis nach Brixen zu fahren und dort auf den Regionalzug nach Waidbruck - welcher stündlich verkehrt - umzusteigen. Die Fernzüge werden seit Dezember 2009 von der DB und ÖBB direkt betrieben und weisen deshalb einen hohen Qualitätsstandard auf. In Deutschland und Österreich sind die Fahrkarten an allen Bahnhöfen und im Internet erhältlich. In Italien nur über Internet oder direkt an Bord (ohne Aufpreis).
Ab dem Bahnhof Waidbruck (Achtung: Abfahrt von der Haltestelle auf der Bahnseite) gibt es eine Busverbindung bzw. einheimische Taxinunternehmen nach Gröden.
Für die Strecke Brixen-Waidbruck mit der Bahn und Waidbruck-Gröden mit dem Bus (Linie 350), benutzen Sie am besten eine Wertkarte zu 5 oder 10 Euro. Wertkarten sind am Bahnhof in Brixen und in allen Linienbussen erhältlich und sowohl für den regionalen Zugverkehr als auch für die Buslinien gültig. Der Fahrpreis ist von der Entfernung abhängig.
Ab sofort sind Fahrkarten für den Eisenbahn-Anschluss in Südtirol unter Einbezug der Eisenbahnstrecken Brenner-Sterzing (Strecke Wipptal), Brixen-Waidbruck (Strecke Eisacktal), sowie das neue „Anschlussticket Südtirol“ für DB/ÖBB Reisende erhältlich.
Die naheliegendsten Flughäfen befinden sich in Bozen, Innsbruck, Verona, München, Bergamo, Venedig und Mailand.
NEW: Der Flughafen Bozen mit der Flotte der SkyAlps Flieger ist wieder in Betrieb. Ziel der SkyAlps Fluggesellschaft ist es, Gästen aus der Ferne und mit entsprechend schwierigen und langen Anfahrtszeiten eine unbeschwerte, sichere und bequeme Anreise nach Südtirol und Gröden zu ermöglichen.
Flüge gibt es ab Berlin, Düsseldorf, Hamburg, London, Brüssel, Kopenhagen und Rotterdam (siehe SkyAlps Flugplan).
Unsere Mission: Sie schnell, effizient und bequem nach Gröden zu bringen.
Weitere Informationen
Gröden können Sie bequem und günstig mit den Bustransfers oder einheimischen Taxis erreichen, die die Flughäfen Milano Malpensa (Mailand), Bergamo Orio al Serio (Nähe Mailand), Verona Valerio Catullo, Venedig, Treviso, München und Innsbruck mehrmals täglich versorgen. Für Informationen und Reservierungen:
Neue Leute kennenlernen und dabei auch noch die Umwelt schonen? Fahrgemeinschaften sind eine kostengünstige Alternative um Wolkenstein, St. Christina oder St. Ulrich mit dem Auto zu erreichen und gleichzeitig den Verkehr zu verringern. Finden Sie auf folgenden Seiten die passende Mitfahrgelegenheit oder bieten Sie gleich selbst eine an:
Bequem bis nach Gröden direkt zur Unterkunft. Bei Anreise mit Bahn oder Bus nach Gröden und Südtirol, gibt es für die letzten Kilometer bis zur Unterkunft den flächendeckenden Anschluss-Shuttle „Südtirol Transfer“: Von den Bahnhöfen Bozen und Brixen sowie den Fernbus-Haltestellen in Bozen, Klausen und Vahrn, gelangt man direkt bis zur Ferienunterkunft in Gröden – und nach dem Urlaub wieder zurück zur Haltestelle. Der Sammeltransfer ab den nächstgelegenen Bahnhöfen und Fernbus-Haltestellen zu den Südtiroler Unterkunftsbetrieben kann online unter www.suedtiroltransfer.com gebucht werden.
Ohne Gepäck reisen Sie stressfrei, bequemer und komfortabler. Möglich macht es der Express Kofferversand Service der Fa. Insam Express. Damit können Sie ordnungsgemäß verpackte Koffer, Taschen, Rucksäcke und Skier transportieren lassen. Gepäckstücke werden von einem Kurierdienst direkt bei ihnen zu Hause abgeholt und zur Unterkunft ihrerer Wahl transportiert. Folgende Varianten werden angeboten:
Für Buchung und Preise:
www.insamexpress.it
Telefon: +39-0471-796110
Am besten erreichen Sie das Zielgelände der Südtirol Gardenissima in dem Sie mit dem Skibus bis nach St. Christina, Zone Sochers fahren (kostenlos für Gäste die in einem Unterkunftsbetrieb übernachten welcher Mitglied eines Grödner Tourismusvereins ist) und dann mittels Gherdëina Ronda Express (Zug) direkt zum Zielgelände fahren.