Einschreibungen geschlossen!

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die 25. Südtirol Gardenissima und Gardenissima KIDS die maximale Teilnehmerzahl erreicht haben. Die Anmeldungen sind somit geschlossen! 

Reglement

Teilnahmeberechtigung

Am Rennen können sich Skiathleten der verschiedenen Nationalmannschaften sowie Athleten mit und ohne FISI oder FIS Punkte beteiligen, die innerhalb 31.12.2008 geboren sind. Der Start erfolgt paarweise, aufgeteilt nach Kategorien. Die Strecke verläuft den ersten Kilometer parallel und läuft dann zu einer einzigen Strecke zusammen. Die Einschreibung muss zusammen mit der Einschreibegebühr beim Organisationskomitee erfolgen. Eine sportärztliche Bescheinigung ist außerdem Voraussetzung für die Teilnahme an der Südtirol Gardenissima.

Start

Der Start erfolgt um 7:30 Uhr und wie bei Paralleltorläufen üblich mit gleicher Zeit für die beiden Startenden. Wo die zwei Torläufe zusammenkommen (etwas unterhalb der Daniel Hütte), muss man zwischen den zwei Toren (mit doppelter rot/blauen Torflagge) durchfahren. Die Athleten der Nationalmannschaften und jene, die in den Saisonen 2021/22 oder 2022/23 im Europacup bzw. South American Cup gestartet sind, starten alle 30 Sekunden jeweils einzeln auf der A-Strecke.

Kategorien

Die Unterteilung innerhalb der einzelnen Herrenkategorien erfolgt in: Athleten der Nationalmannschaften und jene, die in den Saisonen 2021/22 oder 2022/23 im Europacup gestartet sind, Junioren, Senioren, Master A, Master B und Master C. Die Damenkategorien in: Athletinnen der Nationalmannschaft und jene, die in den Saisonen 2021/22 oder 2022/23 im Europacup gestartet sind, Junioren, Senioren und Master D. Für Teilnehmer ohne FISI oder FIS Punkte gibt es eigene Kategorien. Die Startreihenfolge der Kategorien kann sich bis zum Start des ersten Teilnehmers ändern. Das O.K. kann noch weitere Kategorien hinzufügen. Sollten in einer Kategorie weniger als zehn Teilnehmer eingeschrieben sein, kann das O.K. diese an eine andere, auch teilnehmerstarke, Kategorie anschließen

Stornierung der Teilnahme

Sobald die Anzahl von 700 Einschreibungen erreicht wird, werden die Einschreibungen geschlossen. Ab dem 1. März 2023 oder sobald die Anzahl von 700 Einschreibungen erreicht und diese geschlossen werden, ist eine Rückerstattung der Einschreibegebühr nicht mehr möglich. Vorherige Rückerstattungsanforderungen müssen in schriftlicher Form zusammen mit einem ärztlichen Attest, welches die Unmöglichkeit einer Teilnahme bestätigt, an gardenissima@valgardena.it zugeschickt werden. Die Gebühr, welche für die Aiut Alpin Versicherung entrichtet wurde, kann nicht rückerstattet werden.

Ausfall der Veranstaltung

Sollte die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt nicht stattfinden, wird der Teilnahmebetrag weder zurückerstattet, noch auf die nächste Ausgabe der Gardenissima übertragen. 
Die Pistenverhältnisse sind wetterabhängig und können von Teilnehmer zu Teilnehmer unterschiedlich sein. Bei schlechten Schneeverhältnissen kann das Rennen verlegt, abgesagt oder gekürzt werden.

Skipass

Die Einschreibegebühr gewährt Anspruch auf 50% Ermäßigung auf den Skipass Gröden/Seiser Alm für ein, zwei oder drei Tage (Freitag 31. März, Samstag 01. April, Sonntag 02. April 2023).

Streckenbesichtigung

Die Einschreibung erlaubt die Besichtigung der Rennstrecke (ein einziges Mal, außerhalb der Tore und nur beim Vorweisen der Startnummer) am Renntag zwischen 6.15 und 7.15 Uhr. Letzter möglicher Einlaß im oberen Teil der Strecke um 7.00 Uhr, im unteren Teil der Strecke um 7.10 Uhr.
Die Startnummern werden am Freitag, den 31. März 2023 zwischen 16.00 und 19.30 Uhr im Kulturhaus Oswald von Wolkenstein in Wolkenstein statt. Die Col Raiser Bahn und Seceda Bahn öffnen ab 6.00 Uhr.
Innerhalb der einzelnen Kategorien der Punktefahrer werden die Startnummern je nach Punkte vergeben. Teilnehmer ohne FISI oder FIS Punkte starten in der Reihenfolge der letztjährigen Wertung (die ersten drei).

Sicherheit

Es besteht Helmpflicht. Helme werden in den verschiedenen Grödner Skiverleihen verliehen. Außerdem sollte man einen Ausweis im Rennanzug mittragen.
 

Ergebnisse und Siegerehrung

Die Ergebnislisten werden am Samstag, den 01. April 2023 im Zielbereich sowie im Iman Center in St. Christina ausgehängt, wo um 15.30 Uhr die Preisverleihung erfolgt. Um die Preise entgegen nehmen zu können, muss der Teilnehmer bei der Preisverteilung anwesend sein. Die Startlisten und Ergebnislisten sind auch unter www.gardenissima.eu abrufbar.

FIS-Athleten/Journalisten

Für Athleten der Alpinen Ski-Nationalmannschaften "A", "B" und "C" und für Athleten, die in den Saisonen 2021/22 oder 2022/23 im Europacup gestartet sind, ist die Teilnahme kostenlos. Journalisten sind gebeten pr@valgardena.it zu kontaktieren. Teilnehmer, die in der Vergangenheit an einem Weltcuprennen oder Europacuprennen teilgenommen haben und älter als 30 Jahre sind, starten automatisch in der Kategorie "Ski Legends".
Der Gewinner der letzten Ausgabe kann in der folgenden Ausgabe als "Titelträger" antreten und startet automatisch in der Kategorie der FIS Athleten.

Änderungen

Das Organisationskomitee behält sich die Möglichkeit zu eventuellen Reglementänderungen vor, um einen besseren Rennverlauf zu gewährleisten. Das O.K. behält sich vor, bis zum Start des ersten Rennläufers einzelne Klauseln abzuändern. Sollten in einer Kategorie weniger als zehn Teilnehmer eingeschrieben sein, kann das O.K. diese an eine andere, auch teilnehmerstarke, Kategorie anschließen.

Beschwerden

Reklamationen müssen innerhalb 30 Minuten ab der Veröffentlichung des Schiedsrichterprotokolls zusammen mit einer Kaution in Höhe von Euro 50,- eingereicht werden. Bei unbegründeter Reklamation wird die Kaution nicht rückerstattet.

FISI-Reglement

Für alle Angelegenheiten, die nicht ausdrücklich geregelt sind, verweist das O.K. auf die technischen Regeln des FISI-Reglements. Das Betreten der Rennstrecke ist gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über den alpinen Skilauf auch für Teilnehmer, die das Rennen bereits beendet haben, strengstens untersagt.

Datenschutz

Mit der Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ermächtigt der Teilnehmer die Gesellschaft ausdrücklich, seine Daten zur Verarbeitung auch an Dritten zu übermitteln. Die Daten müssen auch für Versicherungszwecke vollständig und lesbar sein.
Mit der Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ermächtigt der Teilnehmer das Unternehmen ausdrücklich, seine Daten zur Verarbeitung auch an Dritten zu übermitteln, die Dienstleistungen im Zusammenhang und in Verbindung mit der Organisation anbieten, wie z.B. die Lieferung bzw. Versendung der vom Teilnehmer erworbenen Gadgets, die Zeitnahme, die Erstellung und Bekanntgabe der Ranglisten und das Fotografieren oder Filmen des Teilnehmers.

Haftung

Das O.K. übernimmt keine Haftung bei Verlust oder Diebstahl von persönlichen Gegenständen.

Sponsoren

Wir bedanken uns bei den Sponsoren der Südtirol Gardenissima, die uns unterstützen.